Sind wir mal für einen Moment ehrlich zu uns selbst:
In jeder Sucht steckt die Suche nach etwas, was wir in unserem Leben vermissen, oft schon seit der Kindheit.
Es hört auf den Namen Anerkennung, Lob, oder ganz einfach Wahrnehmung und Liebe.
Wir versuchen diese leere Stelle im Herzen und auf der Seele mit etwas auszufüllen und gleichzeitig am besten noch zu betäuben.
Wir kaufen uns kurze Glücksmomente und wissen doch, dass sie ein zeitnahes Verfalldatum haben,
wir machen uns klein und sagen nur das, was unser Partner hören will, damit er uns auf "die nette Art" liebt,
wir werfen uns kleine Tabletten ein und glauben, jetzt fliegt uns alles zu,
wir sind endlich nicht mehr allein, denn mit einer Schnapsflasche muss ich nicht diskutieren, sie stellt keine Ansprüche und lässt uns einfach in Ruhe.
Ruhe ist das Stichwort.
Mit der ist es bald vorbei, wenn die Dosis nicht mehr reicht.
Wenn die ersten Entzugserscheinungen uns die Macht unserer "Droge" ahnen lassen und wir einfach noch mehr davon nehmen
und mehr und mehr und irgendwann zerstören wir uns selbst.
Hier ist der Punkt, wo Sie sagen können:
"Das hat nichts mit mir zu tun" oder Sie erkennen sich einfach wieder.
Dann wäre es höchste Zeit für einen stationären oder ambulanten Entzug.
Beides ist möglich.
Ich begleite Sie als Mentorin gerne nach dem stationären Entzug
bzw. während Ihres ambulanten Entzugs.
Ich biete eine Entgiftungsbegleitung an in Form von Gesprächen,
aber auch "walk & talk"-Einheiten.
Bewegung ist eine zentrale Hilfe bei der Suchtbewältigung.
Findet sie mit einem Mentor statt, ist sie besonders effektiv.
Mein Spezialgebiet in Sachen Sucht:
Medikamentenentzug,
besonders Z-drugs und Benzodiazepine (die runden Kleinen ...).
Als Mentorin begleite ich Sie -
bei Ihrer Entwöhnung/Entgiftung von:
Medikamenten
Alkohol
Drogen
Kaufsucht
toxischen Beziehungen
Seit November 2024 gibt es auch eine Selbsthilfegruppe unter dem Motto: "Die Benzo-No-Gos".
Sie wird von mir geleitet, findet in meinen Räumen statt und ist kostenlos.
Treffpunkt: Jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr.
Um Voranmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl aus räumlichen Gründen begrenzt ist.
Bei Interesse können Sie gerne eine Mail oder eine WhatsApp (0173-6611762) an mich schreiben.
Hier geht es zur Webseite: